Das bedeutete für die Einsteigergruppe sich erstmals zu präsentieren und das erlernte zu zeigen, wodurch sich verständlicherweise etwas Nervosität unter den kleinen Kämpfern bemerkbar machte. Die Trainerin des Kurses, Carina Seywald (1. Dan), begleitet die Anfänger bereits seit ihrer ersten Karatestunde und zeigte den Zuschauern zusammen mit Assistenztrainerin Juliane Bast (1. Kyu) eindrucksvoll, wie abwechslungsreich und Interessant sich ein Karatetraining gestalten kann. Hierbei hatten neue Einsteigerkinder und deren Freunde gleichermaßen die Möglichkeit zusammen mit den erfahrenen Kindern in die japanische Kampfkunst hinein zu schnuppern.
Bei den Aufwärmspielen wurde dem interessierten Publikum eine Kombination aus Toben, Kräfte vergleichen sowie verschiedenen Ausdauer- und Geschicklichkeitsübungen gezeigt. Gleichzeitig erfuhren die Zuschauer auch Hintergründe zu der methodischen Körpererwärmung.
Im eigentlichen Karateteil bewiesen die jungen Schüler beim Grundschultraining (Kihon) sowie bei der Kata (jap. Form), dass sie schon einige der japanischen Kampftechniken beherrschen. Zum Abschluss wurden den Zuschauern noch die Anwendungen verschiedener Techniken gezeigt. Obwohl das Karatetraining den Kindern ein hohes Maß an Konzentration, Disziplin und Körperbeherrschung abverlangt, war den Nachwuchskämpfern die Freude am Training deutlich anzusehen. Im Anschluss blieb den Zuschauern noch genügend Zeit um den beiden Trainerinnen Fragen zu stellen oder sich einfach nur angeregt zu unterhalten.
(Bericht: Carina Seywald / Bilder: Oliver Wittenburg / Bilder sind per Klick vergrößerbar / Die Bilder dürfen nur mit Genehmigung des Vorstands verwendet oder verbreitet werden!)