Der Bundesjugendlehrgang 2018 in Wetzlar fand vom 22. bis zum 27. Juli statt. Am 22. Juli startete unsere Reise am Bahnhof Baden-Baden Oos mit Claudia Mast und Andreas Rosga nach Wetzlar.
Die Fahrt ging in etwa 3 Stunden. Vor Ort wurden uns die Zimmer zugewiesen, die wir daraufhin bezogen haben. Anschließend bekamen wir noch Zeit um das Gelände rund um die Herberge besser kennen zu lernen. Dann kam unsere erste Pflichtversammlung. Dabei wurden die Betreuer vorgestellt, die Regeln bekannt gegeben und die Gruppen eingeteilt. Es wurden zwei Gruppen gebildet: Unterstufe und Oberstufe. Die Unterstufe bestand aus den Teilnehmern bis zum 4. Kyu, und die Oberstufe ab dem 3. Kyu. In den Gruppen wurde zusammen trainiert und gegessen.
Am folgenden Tag wurden wir von den Betreuern um 6:30 Uhr geweckt und hatten ab da eine halbe Stunde um uns für den morgendlichen Parklauf vorzubereiten. Pünktlich um 7 Uhr wurden die Teilnehmer gezählt und alle sind los gejoggt. Um 8 Uhr gab es dann für die Unterstufe Frühstück, und um 8:20 Uhr für die Oberstufe. Das Training begann um 9 Uhr für die Unterstufe und um 10:30 für die Oberstufe. Mittagessen gab es für die Unterstufe um 12 Uhr und für die Oberstufe um 12:20 Uhr. Nachmittags begann die Unterstufe mit dem Training um 14 Uhr, die Oberstufe um 15:30 Uhr. Nach der Einheit am Mittag haben alle bis zum 4. Kyu Abendessen bekommen, ab dem 3. Kyu gab es um 18:20 Uhr Essen. Abends wurden verschiedene Aktivitäten angeboten unter anderem Völkerball, Klettern oder Werwolf. Um 21:30 Uhr sollten sich alle auf ihrem Zimmer befinden und um 22 Uhr gingen die Lichter aus.
Am Dienstag verlief es ähnlich wie am ersten Tag. Das heißt: der Parklauf, die Lerneinheit am Vormittag und die zweite Einheit am Nachmittag. Am Abend nach dem Essen gab es ein von den Betreuern erstelltes Programm, welches ein Fußballturnier und ein Tischtennisturnier, sowie auch das Luftballonmodellieren beinhaltete. Und um 21:30 Uhr befand man sich auf den Zimmern um sich bettfertig zu machen und die Lichter um 22 Uhr auszuschalten.
Der Mittwochvormittag verlief nach Plan, das heißt jeweils eine Einheit für Unter- und Oberstufe. Nach dem Mittagessen ging es um 13 Uhr los zum Freibad. Der Weg zum Freibad belief sich zwischen 40 und 60 Minuten, je nach Gangart. Dort haben wir alle zusammen wundervolle 2-3 Stunden miteinander verbracht. Um 17 Uhr ging es dann wieder zur Herberge zurück um dann um 18 Uhr das Abendessen zu sich zu nehmen. An diesem Abend stand uns erneut ein vielfältiges Programm zur Auswahl ( Frisbee spielen, Malen oder Kino ). Und wie auch an den vorherigen Tagen mussten wir auch an diesem Tag um 21:30 auf dem Zimmer sein und um 22 Uhr die Lichter ausschalten.
Donnerstag begann nicht mit einem Parklauf, sondern mit einem gemeinsamen Training. Das Frühstück startete auch etwas verspätet. Donnerstagvormittag trainierte die Unterstufe um 10 Uhr Kumite während die Oberstufe Kata trainierte, und um 10:45 Uhr wurde gewechselt, das heißt die Unterstufe trainierte ab 10:45 Uhr Kata und die Oberstufe Kumite als letztes Training. Nach dem Mittagessen ging es erneut zum Schwimmbad. Am Schwimmbad angekommen wurden wir über den weiteren Verlauf in Kenntnis gesetzt. Man dürfte das Freibad um 16 Uhr verlassen um dann noch etwas in der Altstadt zu bummeln oder man blieb im Freibad bis 17 Uhr und ginge direkt zur Herberge zurück. Nach dem Abendessen fand eine Pflichtversammlung zum Thema: „ Abreisetag“ statt. Das Programm für Donnerstagabend wurde um eine halbe Stunde nach hinten verschoben damit wir schon mal mit dem Packen der Koffer beginnen konnten. Auch an diesem Abend gab es eine große Bandbreite was das Programm betrifft, es gab Parcours, Klettern, Tischtennis spielen und basteln. Und wie gewohnt waren alle um 21:30 Uhr auf den Zimmern und das Licht war um 22 Uhr aus.
Und schon war der letzte Tag da. Wir hatten von 7 bis 8 Uhr ein letztes gemeinsames Training und die letzte Mahlzeit in der Herberge. Zum Schluss hatten wir dann bis 9:30 Uhr Zeit die Zimmer zu räumen, und danach warteten wir darauf dass wir abgeholt werden. Wir verabschiedeten uns von den neugewonnenen Freunden und reisten nach und nach ab.
Allgemein war der Bundesjugendlehrgang 2018 sehr lehrreich und man konnte viele neue Bekanntschaften machen. Wir persönlich freuen uns auf den nächsten Bundesjugendlehrgang.
Isabelle & Michelle Falk